Performanceskin.de

Strahlende Haut durch deine persönliche Pflegeroutine

Eine gezielte Pflegeroutine ist mehr als tägliches Ritual – sie schützt deine Haut vor Umwelteinflüssen, stärkt die natürliche Barriere, speichert Feuchtigkeit und hilft gezielt gegen Unreinheiten, Trockenheit oder Zeichen der Hautalterung

Wähle deine optimale Pflegeroutine nach  deinem Hauttyp aus:

Pflegeroutinen können oft komplex und überwältigend sein, aber sie sind unverzichtbar für eine gesunde, strahlende Haut. Von der Auswahl der richtigen Produkte bis hin zur Anwendung sind hier einige wesentliche Aspekte, die du berücksichtigen solltest.

Normale Haut
Trockene Haut
Empfindliche Haut
Ölige Haut
Mischhaut
Reife Haut
Routine, die für dich funktioniert

Erfahre in wenigen Minuten, welche Schritte und Produkte deine Hautpflege optimal machen – individuell abgestimmt, einfach umsetzbar

Maßgeschneidert und effektiv

Lerne Schritt für Schritt, was deine Haut wirklich braucht – für mehr Feuchtigkeit, Frische und natürliche Ausstrahlung.

Pflegeroutine nach Hauttyp 

Trockene Haut

Diese Haut braucht intensive Feuchtigkeitspflege und barrierestärkende Inhaltsstoffe.

Schritt 1: Gesichtsreinigung - Mizellenreiniger

Der erste und vielleicht wichtigste Schritt der nachhaltigen Hautpflege ist die regelmäßige Gesichtsreinigung, die täglich morgens und abends mit einem zum Hauttyp passenden Reinigungsprodukt ausgeführt werden sollte. Die Reinigung entfernt am Abend Make-up, Umweltschmutz, überschüssiges Hautfett und alle Verunreinigungen von der Hautoberfläche und beugt so der Bildung von Mitessern und Entzündungen vor. Auch morgens ist sie wichtig, denn die Haut regenerierte sich in der Nacht und sondert Schweiß und Hautfett ab.

Peach Tea Milk-to-Oil Double Cleanser –  Intensive Gesichtsreinigung – TEAOLOGY

Schritt 2: Serum – Vitamin C Serum

Seren sind besonders beliebt und sinnvoll. Sie sind voll von konzentrierten Wirkstoffen, die je nach Hautbedürfnis angewendet werden und kombiniert werden können. Sie unterstützen, bekämpfen und mindern gezielt Hautzustände wie zB. vorzeitige Hautalterung, Trockenheit, Pigmentflecken oder Unreinheiten, die bei allen Hauttypen auftreten können. Hyaluronsäure, Retinol und Vitamin C sind wohl die bekanntesten und beliebtesten Inhaltsstoffe für Seren. Seren werden vor der Creme aufgetragen.

 

Omega 3-6-9 Concentrate – Konzentriertes Feuchtigkeitsserum – MADARA Organic Skincare

Schritt 3: Creme - Gesichtscreme

Der Abschluss der täglichen Pflegeroutine – die schützende und pflegende Creme oder auch Moisturizer genannt.

Sie ist je nach Hauttyp formuliert: für die ölige Haut ganz ohne Fette und viel Feuchtigkeit oder für eine trockene Haut, zusätzlich zur Feuchtigkeit auch sehr reichhaltig mit nährenden und pflegenden Lipiden.

Sie bildet einen schützenden Film auf der Hautoberfläche und es gibt sie als 24 Stunden Cremes für Tag und Nacht oder auch als zwei separate Produkte, Tages- und Nachtcreme. Die Tagescreme meistens leichter und enthält mehr Feuchtigkeit, die Nachtcreme ist oft reichhaltiger, da in der Nacht die Regenerations-Mechanismen der Haut arbeiten und sie dann mehr Wirkstoffe aufnimmt. Einige Hersteller favorisieren es genau andersherum und verzichten auf die Creme für die Nacht. Was passt, sollte jede/r für sich selbst herausfinden.

Tagescremes können auch leicht getönt und/oder mit integriertem Lichtschutzfaktor angereichert sein. Lichtschutz sollte übrigens im Sommer wie im Winter verwendet werden, je nach Sonneneinstrahlung von mind. LSF 20 – LSF 50. Sonne ist der Feind Nr. 1 für die Entstehung von Hautkrebs und beschleunigt die Hautalterung. Ein integrierter Lichtschutz ist also praktisch, spart Zeit und Geld.

 

Peach Tea Hydra Cream – 24h präbiotische Feuchtigkeitscreme – TEAOLOGY

Pflegeroutine nach Hauttyp – Trockene Haut

Lege jetzt alle Produkte deiner Pflegeroutine in den Warenkorb

Hier findest du noch einmal alle Produkte in der Übersicht:

Peach Tea Milk-to-Oil Double Cleanser

Intensive Gesichtsreinigung – TEAOLOGY

Omega 3-6-9 Concentrate

Konzentriertes Feuchtigkeitsserum – MADARA Organic Skincare

Peach Tea Hydra Cream

24h präbiotische Feuchtigkeitscreme – TEAOLOGY

SPF30 I Protecting Moisturizer

Tagescreme mit Lichtschutz 30 – Rosental Organics

Pflegeroutine nach Hauttyp 

Normale Haut

Finde jetzt die passende Pflegeroutine für normale Haut, die perfekt zu deinem Alltag passt.

Schritt 1: Gesichtsreinigung - Mizellenreiniger

 

Der erste und vielleicht wichtigste Schritt der nachhaltigen Hautpflege ist die regelmäßige Gesichtsreinigung, die täglich morgens und abends mit einem zum Hauttyp passenden Reinigungsprodukt ausgeführt werden sollte. Die Reinigung entfernt am Abend Make-up, Umweltschmutz, überschüssiges Hautfett und alle Verunreinigungen von der Hautoberfläche und beugt so der Bildung von Mitessern und Entzündungen vor. Auch morgens ist sie wichtig, denn die Haut regenerierte sich in der Nacht und sondert Schweiß und Hautfett ab.

Schritt 2: Peeling

 

Ein Peeling befreit die Hautoberfläche von abgestorbenen Hautzellen, die den Teint stumpf machen. Eine frische, reine Haut kann nachfolgende Pflegeprodukte besser aufnehmen und behält ihren natürlichen Glanz. Ein Peeling regt auch die Neubildung von Hautzellen an, die im Laufe des Alters nachlässt. Daher ist es eine ideale Anti-Aging Behandlung im Kampf gegen die Hautalterung. Besonders bei öliger und zu Unreinheiten neigender Haut verstopfen die abgestorbenen Hautschüppchen die Poren, die dadurch vergrößert aussehen. Zusammen mit dem überschüssigen Hautfett bieten sie einen idealen Nährboden für Bakterien, die Entzündungen und Akne verursachen können. Verstopfte Poren lassen sich meistens nicht ausschließlich mit dem Reinigungsprodukt wieder klären, daher ist hier ein Peeling oder eine s.g. tiefenreinigende Peelingmaske das ideale Produkt.

Auch bei Pigmentstörungen, die hormonell oder durch UV Strahlung entstanden sind, ist ein regelmäßiges Peeling notwendig, um die verfärbten Hautzellen abzutragen. Je nach Art des Peeling und der Hautbeschaffenheit ist einen Anwendung von 1-5x wöchentlich möglich.

 

Schritt 3: Maske – reichhaltige Feuchtigkeitsmaske

 

Eine Gesichtsmaske ist das Pünktchen auf dem „i“, das Extra, das der Haut einen Pflege-Kick schenkt. Sie wird je nach Hautbedarf – Feuchtigkeit, Linderung von Rötungen oder Entzündungen oder als konzentrierte Anti-Aging Maske einmal oder auch mehrmals pro Woche verwendet. Sie sollte nach dem Peeling angewendet werden, da die Hautporen dann gereinigt und gut geöffnet sind und die Extra-Wirkstoffe am Besten aufnehmen können.

 

Schritt 4: Toner – Gesichtswasser

 

Ein Toner klärt die Haut nach jeder Reinigung. Er sollte ohne denaturieren Alkohol formuliert sein, um die Hautbarriere nicht anzugreifen und auszutrocknen. Er wird entweder als Spray verwendet oder auch mit einem Wattepad über die Haut verteilt. Diese Art der Anwendung nimmt auch noch evtl. verbleibende Reste der Reinigungs- und Peelingprodukte mit von der Hautoberfläche. Sprays sind in der Regel ergiebiger, da sie nicht im Wattepad zurückbleiben und können auch Inhaltsstoffe beinhalten, die wie Seren wirken.

 

 

Schritt 5: Serum – Vitamin C Serum

 

Seren sind besonders beliebt und sinnvoll. Sie sind voll von konzentrierten Wirkstoffen, die je nach Hautbedürfnis angewendet werden und kombiniert werden können. Sie unterstützen, bekämpfen und mindern gezielt Hautzustände wie zB. vorzeitige Hautalterung, Trockenheit, Pigmentflecken oder Unreinheiten, die bei allen Hauttypen auftreten können. Hyaluronsäure, Retinol und Vitamin C sind wohl die bekanntesten und beliebtesten Inhaltsstoffe für Seren. Seren werden vor der Creme aufgetragen.

 

Schritt 6: Creme - Gesichtscreme

 

Der Abschluss der täglichen Pflegeroutine – die schützende und pflegende Creme oder auch Moisturizer genannt.

Sie ist je nach Hauttyp formuliert: für die ölige Haut ganz ohne Fette und viel Feuchtigkeit oder für eine trockene Haut, zusätzlich zur Feuchtigkeit auch sehr reichhaltig mit nährenden und pflegenden Lipiden.

Sie bildet einen schützenden Film auf der Hautoberfläche und es gibt sie als 24 Stunden Cremes für Tag und Nacht oder auch als zwei separate Produkte, Tages- und Nachtcreme. Die Tagescreme meistens leichter und enthält mehr Feuchtigkeit, die Nachtcreme ist oft reichhaltiger, da in der Nacht die Regenerations-Mechanismen der Haut arbeiten und sie dann mehr Wirkstoffe aufnimmt. Einige Hersteller favorisieren es genau andersherum und verzichten auf die Creme für die Nacht. Was passt, sollte jede/r für sich selbst herausfinden.

Tagescremes können auch leicht getönt und/oder mit integriertem Lichtschutzfaktor angereichert sein. Lichtschutz sollte übrigens im Sommer wie im Winter verwendet werden, je nach Sonneneinstrahlung von mind. LSF 20 – LSF 50. Sonne ist der Feind Nr. 1 für die Entstehung von Hautkrebs und beschleunigt die Hautalterung. Ein integrierter Lichtschutz ist also praktisch, spart Zeit und Geld.

Schritt 7: Augencreme - Lippenpflege/Augencreme

 

Ein wichtiges Must-have für Jede/n ab spätestens 28! (Da beginnt die aktive Hautalterung)

Die empfindliche Haut um die Augenpartie herum ist nur so dünn wie zwei Blätter Papier übereinander, dort zeigen sich die Zeichen der Zeit zuerst. Eine Pflege, die Feuchtigkeit spendet und schützt, jeden Morgen und jeden Abend sanft eingeklopft und nicht gerieben, hält Knitterfältchen und Krähenfüße fern.

Die Sonnenbrille bei UV Strahlung nicht vergessen, reichlich Wasser trinken, genügend Schlaf, dann bleibt die Augenpartie lange glatt und frisch.

Pflegeroutine nach Hauttyp – Normale Haut

Lege jetzt alle Produkte deiner Pflegeroutine in den Warenkorb

Hier findest du noch einmal alle Produkte in der Übersicht:

Soothing Cleansing Foam

Beruhigender Reinigungsschaum – Rosental Organics

Hyaluronic Infusion Hydrating Serum

Hyaluron Serum – TEAOLOGY

Face Cream Sorbet Cream

Gesichtscreme – La Compagnie de Provence

SPF30 I Protecting Moisturizer

Tagescreme mit Lichtschutz 30 – Rosental Organics

Pflegeroutine nach Hauttyp

Empfindliche Haut

Fokus auf beruhigende, reizarme Inhaltsstoffe und Hautbarriere-Schutz

Schritt 1: Gesichtsreinigung - Mizellenreiniger

 

Der erste und vielleicht wichtigste Schritt der nachhaltigen Hautpflege ist die regelmäßige Gesichtsreinigung, die täglich morgens und abends mit einem zum Hauttyp passenden Reinigungsprodukt ausgeführt werden sollte. Die Reinigung entfernt am Abend Make-up, Umweltschmutz, überschüssiges Hautfett und alle Verunreinigungen von der Hautoberfläche und beugt so der Bildung von Mitessern und Entzündungen vor. Auch morgens ist sie wichtig, denn die Haut regenerierte sich in der Nacht und sondert Schweiß und Hautfett ab.

Schritt 2: Peeling

 

Ein Peeling befreit die Hautoberfläche von abgestorbenen Hautzellen, die den Teint stumpf machen. Eine frische, reine Haut kann nachfolgende Pflegeprodukte besser aufnehmen und behält ihren natürlichen Glanz. Ein Peeling regt auch die Neubildung von Hautzellen an, die im Laufe des Alters nachlässt. Daher ist es eine ideale Anti-Aging Behandlung im Kampf gegen die Hautalterung. Besonders bei öliger und zu Unreinheiten neigender Haut verstopfen die abgestorbenen Hautschüppchen die Poren, die dadurch vergrößert aussehen. Zusammen mit dem überschüssigen Hautfett bieten sie einen idealen Nährboden für Bakterien, die Entzündungen und Akne verursachen können. Verstopfte Poren lassen sich meistens nicht ausschließlich mit dem Reinigungsprodukt wieder klären, daher ist hier ein Peeling oder eine s.g. tiefenreinigende Peelingmaske das ideale Produkt.

Auch bei Pigmentstörungen, die hormonell oder durch UV Strahlung entstanden sind, ist ein regelmäßiges Peeling notwendig, um die verfärbten Hautzellen abzutragen. Je nach Art des Peeling und der Hautbeschaffenheit ist einen Anwendung von 1-5x wöchentlich möglich.

 

Schritt 3: Maske – reichhaltige Feuchtigkeitsmaske

 

Eine Gesichtsmaske ist das Pünktchen auf dem „i“, das Extra, das der Haut einen Pflege-Kick schenkt. Sie wird je nach Hautbedarf – Feuchtigkeit, Linderung von Rötungen oder Entzündungen oder als konzentrierte Anti-Aging Maske einmal oder auch mehrmals pro Woche verwendet. Sie sollte nach dem Peeling angewendet werden, da die Hautporen dann gereinigt und gut geöffnet sind und die Extra-Wirkstoffe am Besten aufnehmen können.

 

Schritt 4: Toner – Gesichtswasser

 

Ein Toner klärt die Haut nach jeder Reinigung. Er sollte ohne denaturieren Alkohol formuliert sein, um die Hautbarriere nicht anzugreifen und auszutrocknen. Er wird entweder als Spray verwendet oder auch mit einem Wattepad über die Haut verteilt. Diese Art der Anwendung nimmt auch noch evtl. verbleibende Reste der Reinigungs- und Peelingprodukte mit von der Hautoberfläche. Sprays sind in der Regel ergiebiger, da sie nicht im Wattepad zurückbleiben und können auch Inhaltsstoffe beinhalten, die wie Seren wirken.

 

 

Schritt 5: Serum – Vitamin C Serum

 

Seren sind besonders beliebt und sinnvoll. Sie sind voll von konzentrierten Wirkstoffen, die je nach Hautbedürfnis angewendet werden und kombiniert werden können. Sie unterstützen, bekämpfen und mindern gezielt Hautzustände wie zB. vorzeitige Hautalterung, Trockenheit, Pigmentflecken oder Unreinheiten, die bei allen Hauttypen auftreten können. Hyaluronsäure, Retinol und Vitamin C sind wohl die bekanntesten und beliebtesten Inhaltsstoffe für Seren. Seren werden vor der Creme aufgetragen.

 

Schritt 6: Creme - Gesichtscreme

 

Der Abschluss der täglichen Pflegeroutine – die schützende und pflegende Creme oder auch Moisturizer genannt.

Sie ist je nach Hauttyp formuliert: für die ölige Haut ganz ohne Fette und viel Feuchtigkeit oder für eine trockene Haut, zusätzlich zur Feuchtigkeit auch sehr reichhaltig mit nährenden und pflegenden Lipiden.

Sie bildet einen schützenden Film auf der Hautoberfläche und es gibt sie als 24 Stunden Cremes für Tag und Nacht oder auch als zwei separate Produkte, Tages- und Nachtcreme. Die Tagescreme meistens leichter und enthält mehr Feuchtigkeit, die Nachtcreme ist oft reichhaltiger, da in der Nacht die Regenerations-Mechanismen der Haut arbeiten und sie dann mehr Wirkstoffe aufnimmt. Einige Hersteller favorisieren es genau andersherum und verzichten auf die Creme für die Nacht. Was passt, sollte jede/r für sich selbst herausfinden.

Tagescremes können auch leicht getönt und/oder mit integriertem Lichtschutzfaktor angereichert sein. Lichtschutz sollte übrigens im Sommer wie im Winter verwendet werden, je nach Sonneneinstrahlung von mind. LSF 20 – LSF 50. Sonne ist der Feind Nr. 1 für die Entstehung von Hautkrebs und beschleunigt die Hautalterung. Ein integrierter Lichtschutz ist also praktisch, spart Zeit und Geld.

Schritt 7: Augencreme - Lippenpflege/Augencreme

 

Ein wichtiges Must-have für Jede/n ab spätestens 28! (Da beginnt die aktive Hautalterung)

Die empfindliche Haut um die Augenpartie herum ist nur so dünn wie zwei Blätter Papier übereinander, dort zeigen sich die Zeichen der Zeit zuerst. Eine Pflege, die Feuchtigkeit spendet und schützt, jeden Morgen und jeden Abend sanft eingeklopft und nicht gerieben, hält Knitterfältchen und Krähenfüße fern.

Die Sonnenbrille bei UV Strahlung nicht vergessen, reichlich Wasser trinken, genügend Schlaf, dann bleibt die Augenpartie lange glatt und frisch.

Pflegeroutine nach Hauttyp – Empfindliche Haut

Lege jetzt alle Produkte deiner Pflegeroutine in den Warenkorb

Hier findest du noch einmal alle Produkte in der Übersicht:

skinicer Repair Cleanser

ph neutrale Gesichtsreinigung – OceanPharma

SOS HYDRA Intense Rose Jelly

SOS beruhigendes Feuchtigkeitsgel – MADARA Organic Skincare

Barrier Repair Moisturizer

Reparierende Gesichtscreme mit Probiotica, Ceramiden und Shea Butter – Rosental Organics

SPF30 I Protecting Moisturizer

Tagescreme mit Lichtschutz 30 – Rosental Organics

Pflegeroutine nach Hauttyp 

Ölige Haut

Ölige Haut braucht leichte, talgregulierende Pflegeprodukte, die Glanz und Unreinheiten reduzieren.

Schritt 1: Gesichtsreinigung - Mizellenreiniger

 

Der erste und vielleicht wichtigste Schritt der nachhaltigen Hautpflege ist die regelmäßige Gesichtsreinigung, die täglich morgens und abends mit einem zum Hauttyp passenden Reinigungsprodukt ausgeführt werden sollte. Die Reinigung entfernt am Abend Make-up, Umweltschmutz, überschüssiges Hautfett und alle Verunreinigungen von der Hautoberfläche und beugt so der Bildung von Mitessern und Entzündungen vor. Auch morgens ist sie wichtig, denn die Haut regenerierte sich in der Nacht und sondert Schweiß und Hautfett ab.

Schritt 2: Peeling

 

Ein Peeling befreit die Hautoberfläche von abgestorbenen Hautzellen, die den Teint stumpf machen. Eine frische, reine Haut kann nachfolgende Pflegeprodukte besser aufnehmen und behält ihren natürlichen Glanz. Ein Peeling regt auch die Neubildung von Hautzellen an, die im Laufe des Alters nachlässt. Daher ist es eine ideale Anti-Aging Behandlung im Kampf gegen die Hautalterung. Besonders bei öliger und zu Unreinheiten neigender Haut verstopfen die abgestorbenen Hautschüppchen die Poren, die dadurch vergrößert aussehen. Zusammen mit dem überschüssigen Hautfett bieten sie einen idealen Nährboden für Bakterien, die Entzündungen und Akne verursachen können. Verstopfte Poren lassen sich meistens nicht ausschließlich mit dem Reinigungsprodukt wieder klären, daher ist hier ein Peeling oder eine s.g. tiefenreinigende Peelingmaske das ideale Produkt.

Auch bei Pigmentstörungen, die hormonell oder durch UV Strahlung entstanden sind, ist ein regelmäßiges Peeling notwendig, um die verfärbten Hautzellen abzutragen. Je nach Art des Peeling und der Hautbeschaffenheit ist einen Anwendung von 1-5x wöchentlich möglich.

 

 

 

Schritt 3: Maske – reichhaltige Feuchtigkeitsmaske

 

Eine Gesichtsmaske ist das Pünktchen auf dem „i“, das Extra, das der Haut einen Pflege-Kick schenkt. Sie wird je nach Hautbedarf – Feuchtigkeit, Linderung von Rötungen oder Entzündungen oder als konzentrierte Anti-Aging Maske einmal oder auch mehrmals pro Woche verwendet. Sie sollte nach dem Peeling angewendet werden, da die Hautporen dann gereinigt und gut geöffnet sind und die Extra-Wirkstoffe am Besten aufnehmen können.

 

Schritt 4: Toner – Gesichtswasser

 

Ein Toner klärt die Haut nach jeder Reinigung. Er sollte ohne denaturieren Alkohol formuliert sein, um die Hautbarriere nicht anzugreifen und auszutrocknen. Er wird entweder als Spray verwendet oder auch mit einem Wattepad über die Haut verteilt. Diese Art der Anwendung nimmt auch noch evtl. verbleibende Reste der Reinigungs- und Peelingprodukte mit von der Hautoberfläche. Sprays sind in der Regel ergiebiger, da sie nicht im Wattepad zurückbleiben und können auch Inhaltsstoffe beinhalten, die wie Seren wirken.

 

Schritt 5: Serum – Vitamin C Serum

 

Seren sind besonders beliebt und sinnvoll. Sie sind voll von konzentrierten Wirkstoffen, die je nach Hautbedürfnis angewendet werden und kombiniert werden können. Sie unterstützen, bekämpfen und mindern gezielt Hautzustände wie zB. vorzeitige Hautalterung, Trockenheit, Pigmentflecken oder Unreinheiten, die bei allen Hauttypen auftreten können. Hyaluronsäure, Retinol und Vitamin C sind wohl die bekanntesten und beliebtesten Inhaltsstoffe für Seren. Seren werden vor der Creme aufgetragen.

 

Schritt 6: Creme - Gesichtscreme

 

Der Abschluss der täglichen Pflegeroutine – die schützende und pflegende Creme oder auch Moisturizer genannt.

Sie ist je nach Hauttyp formuliert: für die ölige Haut ganz ohne Fette und viel Feuchtigkeit oder für eine trockene Haut, zusätzlich zur Feuchtigkeit auch sehr reichhaltig mit nährenden und pflegenden Lipiden.

Sie bildet einen schützenden Film auf der Hautoberfläche und es gibt sie als 24 Stunden Cremes für Tag und Nacht oder auch als zwei separate Produkte, Tages- und Nachtcreme. Die Tagescreme meistens leichter und enthält mehr Feuchtigkeit, die Nachtcreme ist oft reichhaltiger, da in der Nacht die Regenerations-Mechanismen der Haut arbeiten und sie dann mehr Wirkstoffe aufnimmt. Einige Hersteller favorisieren es genau andersherum und verzichten auf die Creme für die Nacht. Was passt, sollte jede/r für sich selbst herausfinden.

Tagescremes können auch leicht getönt und/oder mit integriertem Lichtschutzfaktor angereichert sein. Lichtschutz sollte übrigens im Sommer wie im Winter verwendet werden, je nach Sonneneinstrahlung von mind. LSF 20 – LSF 50. Sonne ist der Feind Nr. 1 für die Entstehung von Hautkrebs und beschleunigt die Hautalterung. Ein integrierter Lichtschutz ist also praktisch, spart Zeit und Geld.

Schritt 7: Augencreme - Lippenpflege/Augencreme

 

Ein wichtiges Must-have für Jede/n ab spätestens 28! (Da beginnt die aktive Hautalterung)

Die empfindliche Haut um die Augenpartie herum ist nur so dünn wie zwei Blätter Papier übereinander, dort zeigen sich die Zeichen der Zeit zuerst. Eine Pflege, die Feuchtigkeit spendet und schützt, jeden Morgen und jeden Abend sanft eingeklopft und nicht gerieben, hält Knitterfältchen und Krähenfüße fern.

Die Sonnenbrille bei UV Strahlung nicht vergessen, reichlich Wasser trinken, genügend Schlaf, dann bleibt die Augenpartie lange glatt und frisch.

Pflegeroutine nach Hauttyp – Ölige Haut

Lege jetzt alle Produkte deiner Pflegeroutine in den Warenkorb

Hier findest du noch einmal alle Produkte in der Übersicht:

Enzyme Cleansing Gel

Mario Badescu Skincare

Niacinamide Intense Serum I Highly Dosed Concentrate

Hochkonzentriertes Niacinamide Serum – Rosental Organics

Bio-Active Balancing Moisturizer

Moisturizer für den Tag – JORGOBE

SPF30 I Protecting Moisturizer

Tagescreme mit Lichtschutz 30 – Rosental Organics

Pflegeroutine nach Hauttyp 

Mischhaut

Mischhaut erfordert eine ausbalancierte Pflege, die fettige und trockene Hautpartien gleichermaßen berücksichtigt.

Schritt 1: Gesichtsreinigung - Mizellenreiniger

 

Der erste und vielleicht wichtigste Schritt der nachhaltigen Hautpflege ist die regelmäßige Gesichtsreinigung, die täglich morgens und abends mit einem zum Hauttyp passenden Reinigungsprodukt ausgeführt werden sollte. Die Reinigung entfernt am Abend Make-up, Umweltschmutz, überschüssiges Hautfett und alle Verunreinigungen von der Hautoberfläche und beugt so der Bildung von Mitessern und Entzündungen vor. Auch morgens ist sie wichtig, denn die Haut regenerierte sich in der Nacht und sondert Schweiß und Hautfett ab.

Schritt 2: Peeling

 

Ein Peeling befreit die Hautoberfläche von abgestorbenen Hautzellen, die den Teint stumpf machen. Eine frische, reine Haut kann nachfolgende Pflegeprodukte besser aufnehmen und behält ihren natürlichen Glanz. Ein Peeling regt auch die Neubildung von Hautzellen an, die im Laufe des Alters nachlässt. Daher ist es eine ideale Anti-Aging Behandlung im Kampf gegen die Hautalterung. Besonders bei öliger und zu Unreinheiten neigender Haut verstopfen die abgestorbenen Hautschüppchen die Poren, die dadurch vergrößert aussehen. Zusammen mit dem überschüssigen Hautfett bieten sie einen idealen Nährboden für Bakterien, die Entzündungen und Akne verursachen können. Verstopfte Poren lassen sich meistens nicht ausschließlich mit dem Reinigungsprodukt wieder klären, daher ist hier ein Peeling oder eine s.g. tiefenreinigende Peelingmaske das ideale Produkt.

Auch bei Pigmentstörungen, die hormonell oder durch UV Strahlung entstanden sind, ist ein regelmäßiges Peeling notwendig, um die verfärbten Hautzellen abzutragen. Je nach Art des Peeling und der Hautbeschaffenheit ist einen Anwendung von 1-7x wöchentlich möglich.

 

Schritt 3: Maske – reichhaltige Feuchtigkeitsmaske

 

Eine Gesichtsmaske ist das Pünktchen auf dem „i“, das Extra, das der Haut einen Pflege-Kick schenkt. Sie wird je nach Hautbedarf – Feuchtigkeit, Linderung von Rötungen oder Entzündungen oder als konzentrierte Anti-Aging Maske einmal oder auch mehrmals pro Woche verwendet. Sie sollte nach dem Peeling angewendet werden, da die Hautporen dann gereinigt und gut geöffnet sind und die Extra-Wirkstoffe am Besten aufnehmen können.

 

Schritt 4: Toner – Gesichtswasser

 

Ein Toner klärt die Haut nach jeder Reinigung. Er sollte ohne denaturieren Alkohol formuliert sein, um die Hautbarriere nicht anzugreifen und auszutrocknen. Er wird entweder als Spray verwendet oder auch mit einem Wattepad über die Haut verteilt. Diese Art der Anwendung nimmt auch noch evtl. verbleibende Reste der Reinigungs- und Peelingprodukte mit von der Hautoberfläche. Sprays sind in der Regel ergiebiger, da sie nicht im Wattepad zurückbleiben und können auch Inhaltsstoffe beinhalten, die wie Seren wirken.

 

 

Schritt 5: Serum – Vitamin C Serum

 

Seren sind besonders beliebt und sinnvoll. Sie sind voll von konzentrierten Wirkstoffen, die je nach Hautbedürfnis angewendet werden und kombiniert werden können. Sie unterstützen, bekämpfen und mindern gezielt Hautzustände wie zB. vorzeitige Hautalterung, Trockenheit, Pigmentflecken oder Unreinheiten, die bei allen Hauttypen auftreten können. Hyaluronsäure, Retinol und Vitamin C sind wohl die bekanntesten und beliebtesten Inhaltsstoffe für Seren. Seren werden vor der Creme aufgetragen.

 

Schritt 6: Creme - Gesichtscreme

 

Der Abschluss der täglichen Pflegeroutine – die schützende und pflegende Creme oder auch Moisturizer genannt.

Sie ist je nach Hauttyp formuliert: für die ölige Haut ganz ohne Fette und viel Feuchtigkeit oder für eine trockene Haut, zusätzlich zur Feuchtigkeit auch sehr reichhaltig mit nährenden und pflegenden Lipiden.

Sie bildet einen schützenden Film auf der Hautoberfläche und es gibt sie als 24 Stunden Cremes für Tag und Nacht oder auch als zwei separate Produkte, Tages- und Nachtcreme. Die Tagescreme meistens leichter und enthält mehr Feuchtigkeit, die Nachtcreme ist oft reichhaltiger, da in der Nacht die Regenerations-Mechanismen der Haut arbeiten und sie dann mehr Wirkstoffe aufnimmt. Einige Hersteller favorisieren es genau andersherum und verzichten auf die Creme für die Nacht. Was passt, sollte jede/r für sich selbst herausfinden.

Tagescremes können auch leicht getönt und/oder mit integriertem Lichtschutzfaktor angereichert sein. Lichtschutz sollte übrigens im Sommer wie im Winter verwendet werden, je nach Sonneneinstrahlung von mind. LSF 20 – LSF 50. Sonne ist der Feind Nr. 1 für die Entstehung von Hautkrebs und beschleunigt die Hautalterung. Ein integrierter Lichtschutz ist also praktisch, spart Zeit und Geld.

Schritt 7: Augencreme - Lippenpflege/Augencreme

 

Ein wichtiges Must-have für Jede/n ab spätestens 28! (Da beginnt die aktive Hautalterung)

Die empfindliche Haut um die Augenpartie herum ist nur so dünn wie zwei Blätter Papier übereinander, dort zeigen sich die Zeichen der Zeit zuerst. Eine Pflege, die Feuchtigkeit spendet und schützt, jeden Morgen und jeden Abend sanft eingeklopft und nicht gerieben, hält Knitterfältchen und Krähenfüße fern.

Die Sonnenbrille bei UV Strahlung nicht vergessen, reichlich Wasser trinken, genügend Schlaf, dann bleibt die Augenpartie lange glatt und frisch.

Pflegeroutine nach Hauttyp – Mischhaut

Lege jetzt alle Produkte deiner Pflegeroutine in den Warenkorb

Hier findest du noch einmal alle Produkte in der Übersicht:

Soothing Cleansing Foam

Beruhigender Reinigungsschaum – Rosental Organics

Matcha Infusion Ultra Firming Serum

Straffendes Serum – TEAOLOGY

Bio-Active Balancing Moisturizer

Moisturizer für den Tag – JORGOBE

SPF30 I Protecting Moisturizer

Tagescreme mit Lichtschutz 30 – Rosental Organics

Pflegeroutine nach Hauttyp

Reife Haut

Fokus auf beruhigende, reizarme Inhaltsstoffe und Hautbarriere-Schutz

Schritt 1: Gesichtsreinigung - Mizellenreiniger

 

Der erste und vielleicht wichtigste Schritt der nachhaltigen Hautpflege ist die regelmäßige Gesichtsreinigung, die täglich morgens und abends mit einem zum Hauttyp passenden Reinigungsprodukt ausgeführt werden sollte. Die Reinigung entfernt am Abend Make-up, Umweltschmutz, überschüssiges Hautfett und alle Verunreinigungen von der Hautoberfläche und beugt so der Bildung von Mitessern und Entzündungen vor. Auch morgens ist sie wichtig, denn die Haut regenerierte sich in der Nacht und sondert Schweiß und Hautfett ab.

Schritt 2: Peeling

 

Ein Peeling befreit die Hautoberfläche von abgestorbenen Hautzellen, die den Teint stumpf machen. Eine frische, reine Haut kann nachfolgende Pflegeprodukte besser aufnehmen und behält ihren natürlichen Glanz. Ein Peeling regt auch die Neubildung von Hautzellen an, die im Laufe des Alters nachlässt. Daher ist es eine ideale Anti-Aging Behandlung im Kampf gegen die Hautalterung. Besonders bei öliger und zu Unreinheiten neigender Haut verstopfen die abgestorbenen Hautschüppchen die Poren, die dadurch vergrößert aussehen. Zusammen mit dem überschüssigen Hautfett bieten sie einen idealen Nährboden für Bakterien, die Entzündungen und Akne verursachen können. Verstopfte Poren lassen sich meistens nicht ausschließlich mit dem Reinigungsprodukt wieder klären, daher ist hier ein Peeling oder eine s.g. tiefenreinigende Peelingmaske das ideale Produkt.

Auch bei Pigmentstörungen, die hormonell oder durch UV Strahlung entstanden sind, ist ein regelmäßiges Peeling notwendig, um die verfärbten Hautzellen abzutragen. Je nach Art des Peeling und der Hautbeschaffenheit ist einen Anwendung von 1-5x wöchentlich möglich.

 

Schritt 3: Maske – reichhaltige Feuchtigkeitsmaske

 

Eine Gesichtsmaske ist das Pünktchen auf dem „i“, das Extra, das der Haut einen Pflege-Kick schenkt. Sie wird je nach Hautbedarf – Feuchtigkeit, Linderung von Rötungen oder Entzündungen oder als konzentrierte Anti-Aging Maske einmal oder auch mehrmals pro Woche verwendet. Sie sollte nach dem Peeling angewendet werden, da die Hautporen dann gereinigt und gut geöffnet sind und die Extra-Wirkstoffe am Besten aufnehmen können.

 

Schritt 4: Toner – Gesichtswasser

 

Ein Toner klärt die Haut nach jeder Reinigung. Er sollte ohne denaturieren Alkohol formuliert sein, um die Hautbarriere nicht anzugreifen und auszutrocknen. Er wird entweder als Spray verwendet oder auch mit einem Wattepad über die Haut verteilt. Diese Art der Anwendung nimmt auch noch evtl. verbleibende Reste der Reinigungs- und Peelingprodukte mit von der Hautoberfläche. Sprays sind in der Regel ergiebiger, da sie nicht im Wattepad zurückbleiben und können auch Inhaltsstoffe beinhalten, die wie Seren wirken.

 

 

Schritt 5: Serum – Vitamin C Serum

 

Seren sind besonders beliebt und sinnvoll. Sie sind voll von konzentrierten Wirkstoffen, die je nach Hautbedürfnis angewendet werden und kombiniert werden können. Sie unterstützen, bekämpfen und mindern gezielt Hautzustände wie zB. vorzeitige Hautalterung, Trockenheit, Pigmentflecken oder Unreinheiten, die bei allen Hauttypen auftreten können. Hyaluronsäure, Retinol und Vitamin C sind wohl die bekanntesten und beliebtesten Inhaltsstoffe für Seren. Seren werden vor der Creme aufgetragen.

 

Schritt 6: Creme - Gesichtscreme

 

Der Abschluss der täglichen Pflegeroutine – die schützende und pflegende Creme oder auch Moisturizer genannt.

Sie ist je nach Hauttyp formuliert: für die ölige Haut ganz ohne Fette und viel Feuchtigkeit oder für eine trockene Haut, zusätzlich zur Feuchtigkeit auch sehr reichhaltig mit nährenden und pflegenden Lipiden.

Sie bildet einen schützenden Film auf der Hautoberfläche und es gibt sie als 24 Stunden Cremes für Tag und Nacht oder auch als zwei separate Produkte, Tages- und Nachtcreme. Die Tagescreme meistens leichter und enthält mehr Feuchtigkeit, die Nachtcreme ist oft reichhaltiger, da in der Nacht die Regenerations-Mechanismen der Haut arbeiten und sie dann mehr Wirkstoffe aufnimmt. Einige Hersteller favorisieren es genau andersherum und verzichten auf die Creme für die Nacht. Was passt, sollte jede/r für sich selbst herausfinden.

Tagescremes können auch leicht getönt und/oder mit integriertem Lichtschutzfaktor angereichert sein. Lichtschutz sollte übrigens im Sommer wie im Winter verwendet werden, je nach Sonneneinstrahlung von mind. LSF 20 – LSF 50. Sonne ist der Feind Nr. 1 für die Entstehung von Hautkrebs und beschleunigt die Hautalterung. Ein integrierter Lichtschutz ist also praktisch, spart Zeit und Geld.

Schritt 7: Augencreme - Lippenpflege/Augencreme

 

Ein wichtiges Must-have für Jede/n ab spätestens 28! (Da beginnt die aktive Hautalterung)

Die empfindliche Haut um die Augenpartie herum ist nur so dünn wie zwei Blätter Papier übereinander, dort zeigen sich die Zeichen der Zeit zuerst. Eine Pflege, die Feuchtigkeit spendet und schützt, jeden Morgen und jeden Abend sanft eingeklopft und nicht gerieben, hält Knitterfältchen und Krähenfüße fern.

Die Sonnenbrille bei UV Strahlung nicht vergessen, reichlich Wasser trinken, genügend Schlaf, dann bleibt die Augenpartie lange glatt und frisch.

Pflegeroutine nach Hauttyp – Empfindliche Haut

Lege jetzt alle Produkte deiner Pflegeroutine in den Warenkorb

Hier findest du noch einmal alle Produkte in der Übersicht:

Peach Tea Milk-to-Oil Double Cleanser

Intensive Gesichtsreinigung – TEAOLOGY

Matcha Infusion Ultra Firming Serum

Straffendes Serum – TEAOLOGY

Slow-Aging Moisturizer

Anti-Aging Creme mit Hyaluron und Rosehip – Rosental Organics

SPF30 I Protecting Moisturizer

Tagescreme mit Lichtschutz 30 – Rosental Organics

Über uns

Nur das Beste für deine gesunde Haut!

Schönheitsberatung.de ist DER ONLINESHOP für nachhaltige Hautpflege.

Nur das Beste für deine Haut. Die Haut ist das größte Organ und noch dazu den Umwelteinflüssen am stärksten ausgesetzt. Kein Wunder, dass sie besonderer Pflege bedarf. Versorge sie mit unserer ausgewählten Wirkstoffkosmetik, Natur- und veganen Pflegeprodukten. Diese enthalten die besten und hochwertigsten Anti-Aging Wirkstoffe des Marktes. Für eine gesunde, schöne Haut.

Impressum
Datenschutzbestimmungen